Josef "Mösi" Möseneder unterwegs im Einsatzgebiet

Der Einsatz bei UNEF II und auch bei UNDOF war nicht immer leicht und sehr entbehrungsreich. Daher waren die freien Tage sehr wichtig zur Erholung. Diese Zeit wurde genutzt um die verschiedenen Kulturen des Einsatzraumes kennenzulernen. 

Meine Reisen durch Israel 

1976 Durch die Negev Wüste Richtung Sinai

1976 Zu Gast bei den Beduinen in der Negev Wüste

15 10 1978 Besuch des IDF Golani Brigade - Museum

Tiberias - Capernaum - Sefad

Jordantal - Jericho

Kloster Quarantal oder auch Kloster der Versuchung in Jericho

Verlassenes Flüchtlingscamp in Jericho 

In Jerusalem

Der Felsendom - qubbat as-sachra eines der Hauptheiligtümer der islamischen Welt. 

An der Klagemauer 

In der Grabenkirche 

Knesset - das israelische Parlament 

Die Menorah

Israelflagge auf dem Davids - Turm in der Altstadt von Jerusalem 

Holocaust - Gedenkstätte

Der Schrein des Buches

Eli Cohen - Mossad Agent in der Hall of Heroes

Hall of Hereos - hier wurden Todesurteile während der Mandatszeit vollstreckt. 

Das Herodium 

Masada und Bethlehem

Reisen in Syrien

1976   Maalula - Sednaya - Basra - Palmyra - Aleppo - Tartus

Maalula liegt etwa 56 km nordöstlich von Damaskus im Qalamun-Gebirge, das zum Anti-Libanon zählt. Die Muttersprache der Bewohner Maalulas ist eine lokale Varietät des Neuwestaramäischen

Sednaya 

Sednaya ist eine Ortschaft im syrischen Regierungsbezirk  Gouvernement Rif Dimaschq. Sie liegt 20 bis 30 Kilometer nördlich von Damaskus im Qalamun-Gebirge auf rund 1500 Meter Höhe und wird mehrheitlich von Christen verschiedener Kirchen bewohnt. In jüngster Vergangenheit wurde der Name bekannt durch das gleichnamige Gefängnis in Damaskus. 

Rechts: Das Liebfrauenkloster

Bosra 

Tartus - Latakia

Crac des Chevalier

Palmyra

Aleppo

Hama

Damaskus

Der Souk Hamedieh 1976 

Der Souk Hamedieh im Jahr 1990

Das Sheraton Damaskus und der Blick zum Präsidenten - Palast

1990 in Damaskus gesichtete Fahrzeuge

Mit Gattin Hannie auf Tour